Termine
mit Beteiligung des Bündnis
Die Dokumentation ist da!
Die umfangreiche Dokumentation zur Ausstellung
AUFSTEHEN – HINSTEHEN
ist fertig und abholbereit. Interssierte können das Buch
beispielsweise am 10. Dezember bei der Waiblinger Hütte
zum Preis von 18 ¤
erwerben.
Insbesondere wer ein Buch vorbestellt hat, möchte bitte unter
Angabe einer Telefonnummer
eine E-Mail an Klaus Riedel senden.
- Die Pinke Bank
will ans Licht!
Sie will Menschen einen Platz geben um über
Demokratie zu reden, sich zuzuhören, auszutauschen und inspirieren
zu lassen.
Wir kommen an acht Samstagen von 11
bis 12 Uhr bis zur Landtagswahl auf den Wochenmarkt;
geplant sind: 20. September, 25. Oktober,
15. November, 17. Januar,
7. Februar,
21. Februar und 7. März.
- Workshop „Mit Zivilcourage
gegen Hass und Hetze“
Samstag, 29. November 2025 - entfällt
- Waiblinger
Hütte
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 12.00 - 20.30 Uhr
Zum Interntionalen Tag der Menschenrechte gestalten wir gemeinsam mit
den OMAS GEGEN RECHTS
die Waiblinger Hütte, die der Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT auf
dem Waiblinger Weihnachtsmarkt für Vereine und Initiativen
bereitstellt.
Wir reden über Demokratie und Menschenrechte, die Pinke Bank wird
uns begleiten und wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- Plenum
Montag, 19. Januar 2026,
19.30 Uhr - Kulturhaus Schwanen
Berichte aus den Arbeitsgruppen und Austausch zu aktuellen Themen und
Entwicklungen.
Mitglieder des Bündnis und Interessierte sind herzlich willkommen.
- Demokratie Forum Mittwoch, 28. Januar
2026, 19.00 Uhr - Forum Mitte
„Die
Machtübernahme der NSDAP in Waiblingen“
Vortrag von Hans Schultheiß
Aus
einem biografischen Blickwinkel heraus ergründet der Vortrag
Motive und Schicksale von in Waiblingen handelnden Personen in dem
Zeitraum bis 22. Juni 1933. Er zeigt auch auf, dass das
Verharmlosen, das Wegsehen oder das Hoffen auf eine kurze Episode ein
böses Erwachen gebracht hat und wie wichtig es ist, aus der
Geschichte zu lernen.
Eintritt: frei, Spenden willkommen
in Kooperation mit VIAK e.V. und dem Forum Mitte.
- Samstag, 31. Januar 2026,
18.30 Uhr - Kulturhaus Schwanen
Alt.Klug.Demokratisch
- Im
Gespräch über Würde, Politik und Teilhabe
Ein gesellschafts-politisches Gespräch über Respekt,
Zusammenhalt und politische Teilhabe
Vertreter:innen der demokratischen Parteiendiskutieren gemeinsam mit
Mitgliedern des Stadtseniorenrats über Fragen, die viele bewegen:
Was können Demokratie und Sozialstaat für ältere
Menschen leisten? Und welchen Beitrag können Ältere selbst
für eine stabile und solidarische Gesellschaft leisten?
Das moderierte Gespräch, will Brücken schlagen – zwischen
Generationen, politischen Positionen und Lebensrealitäten. Statt
Schlagabtausch steht das gemeinsame Nachdenken im Mittelpunkt:
über Respekt, Verantwortung und den Wert gelebter Demokratie. Auch
Fragen und Anregungen aus dem Publikum sind ausdrücklich
willkommen.
Eintritt: frei, Spenden willkommen
Kooperation mit dem Stadtseniorenrat
- Demokratie Forum
Mittwoch,
4. Februar 2026, 19.30 Uhr -
Bürgerzentrum Waiblingen,
Welfensaal
Barbara Bosch,
Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
Baden-Württemberg
„Demokratie
heißt,
sich in die eigenen Belange einzumischen!“
Barbara
Bosch zeigt, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt immer wieder
neu geschaffen werden muss und welche Rolle Bürgerbeteiligung
dabei spielt. Baden-Württemberg ist Vorreiter in
dialogorientierten Beteiligungsverfahren wie Bürgerforen, die
Vertrauen und Verfahrenssicherheit schaffen. Demokratie gelingt, wenn
Bürgerinnen und Bürger nicht als Problem, sondern als Teil
der Lösung verstanden werden.
Die Staatsrätin berichtet aus erster Hand über ihre Arbeit,
Entwicklungen und Erfahrungen – und darüber, wie Bürgerinnen
und Bürger aktiv in politische Prozesse eingebunden werden
können: für mehr Vertrauen, Zusammenhalt und eine lebendige
Demokratie.
Eintritt: frei, Spenden willkommen
- Mittwoch,
18. Februar
2026, 20.00 Uhr - Traumpalast
Je suis Karl -
Filmdrama von Christian Schwochow
Dystopisches Szenario einer modernen rechtsradikalen Bewegung
Kooperation mit dem Kommunalen
Kino Waiblingen
Traumpalast, Bahnhofstraße 52 - 54, Waiblingen
- Plenum
Montag, 16. März 2026,
19.30 Uhr - Kulturhaus Schwanen
Berichte aus den Arbeitsgruppen und Austausch zu aktuellen Themen und
Entwicklungen.
Mitglieder des Bündnis und Interessierte sind herzlich willkommen.
Plenum
Die Treffen im Plenum
am 3. Montag in ungeraden Monaten
statt.
Wir werden zukünftig an den Plenumstreffen
dem Austausch zwischen den Arbeitsgruppen, allen Mitgliedern des
Waiblinger Bündnis und Interessierten breiteren Raum geben.
in
Planung für 2026 sind 19. Januar, 16. März,
18. Mai, 20. Juli, 21. September und 16. November.
Zum Forum
Demokratie
mit Vorträgen und
Diskussionen mit Referent*innen laden wir
darüberhinaus zu zusätzlichen Terminen ein.
Das aktuelle Halbjahr findet sich auch im Programm des Kulturhaus Schwanen.
|
|
Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen treffen sich nach eigenen Vereinbarung und
werden im Plenum über ihre Beratungen berichten.
Themen, Termine und Orte sind so weit bekannt hier aufgelistet.
Kontakt
Das Waiblinger Bündnis für Demokratie erreichen Sie
per E-Mail unter kontakt@waiblinger-buendnis.de.
social media

andere Veranstaltungen
- vernetzt
oder ausgeliefert?

- Jugend
goes Zukunft
Über die Zusammenarbeit in der Partnerschaft für Demokratie wirkt das
Waiblinger Bündnis an einigen der Veranstaltungen von Jugend goes
Zukunft mit.
- Montag, 24. November,
15 Uhr Graffiti
in der Villa Roller, Waiblingen, Alter Postplatz
- Mittwoch, 26. November
um 16 Uhr Graffiti
im Jugendtreff, Korb
- Donnerstag, 4.
Dezember um 16 Uhr Graffiti
im Jugendtreff, Korb
- Samstag, 6. Dezember
um 10 Uhr Demokratiefilm-Dreh
im Kulturhaus Schwanen, Waiblingen
- Montag, 8. Dezember um
15 Uhr Graffiti
in der Villa Roller, Waiblingen, Alter Postplatz
- Donnerstag, 11.
Dezember um 17:30 Uhr Pubquiz
im Jugendtreff, Korb
- Freitag, 12. Dezember
um 17:30 Uhr Pubquiz
im Kulturhaus Schwanen, Waiblingen
- Montag, 15. Dezember
um 15:30 Uhr Demokratietreffen
im Forum Nord, Waiblingen, Korber Höhe
- Donnerstag, 18.
Dezember um 19 Uhr Jugendforum
Jugendtreff, Korb
- Samstag, 20. Dezember
um 18:30 Uhr Demokratiefilm Preisverleihung
Studio des Bürgerzentrum, Waiblingen
Jugendliche, die an den Projekten teilnehmen möchten, sind ohne Anmeldung
herzlich willkommen.
Die Mitwirkung des Waiblinger Bündnis für Demokratie
koordiniert die Arbeitsgruppe sichtbarkeit@waiblinger-buendnis.de.
Bei Interesse
bitte gerne melden.
… und noch in Waiblingen
Kulturhaus Schwanen
Wir sind dem Kulturhaus Schwanen in Freundschaft verbunden
und
kooperieren auch für verschiedene Veranstaltungen.
Darüberhinaus können wir alle Angebote im Programm des Kulturhaus Schwanen herzlichst
empfehlen.
Heimatverein Waiblingen e.V.
Regelmäßig lädt der Heimatverein zu
verschiedenen
Interessanten Veranstaltungen ein, die wir gerne weiterempfehlen.
aktuelle Veranstaltungsreihe: Vom
Untertan zum freien Bürger.
Bürgerliche Rechte und Freiheiten im Wandel der Epochen.
- 27. November 2025
-
Historischer Vortrag
Auf der Siegerstraße? Bürgerrechte in der ersten deutschen
Demokratie 1918/19 - 1933
Alle Informationen zu den Angeboten finden Sie auf
der Homepage des Heimatvereins.
Waiblingen klimaneutral
Die Initiatative ist eine bunte,
generationenübergreifende Gruppe engagierter Waiblinger
Bürgerinnen und Bürger, die es sich zum Ziel gemacht hat,
gemeinsam mit Stadt und Bürgerschaft ein Klimaschutzprogramm zu
entwickeln, das Waiblingen bis spätestens 2035 klimaneutral macht.
Die Schritte und Impulse finden Sie auf der Homepage
der Initaitive.
|