Termine
mit Beteiligung des Bündnis
- Die Pinke Bank
will ans Licht!
Sie will Menschen einen Platz geben um über
Demokratie zu reden, sich zuzuhören, auszutauschen und inspirieren
zu lassen.
Wir kommen an acht Samstagen von 11
bis 12 Uhr bis zur Landtagswahl auf den Wochenmarkt;
geplant sind: 20. September, 25. Oktober,
15. November, 17. Januar, 7. Februar,
21. Februar und 7. März
- Mittwoch,
22. Oktober 2025, 16.30 Uhr, Stadtführung
„Waiblingen zur NS-Zeit“ Teil 2
auch Teilnehmende, die bei Teil 1 nicht dabei waren, können
sich
noch anschließen.
Treffpunkt für
diese Führung ist am Beinsteiner Tor
und nicht – wie normalerweise üblich – an der Galerie Stihl.
Intressierte melden sich bitte unter stadtfuehrung@waiblinger-buendnis.de
an.
- Samstag, 25. Oktober
2025,
20 Uhr, Einlass 19 Uhr - Kulturhaus Schwanen
see not rescue - Mayday auf dem Mittelmeer
Ein Notruf, der nicht gehört wird – ein Theaterabend, der nicht
schweigt.
„Sent me your E-Mail again“ – so lautet eine offizielle Antwort auf
einen Seenotruf. Während Minuten über Leben entscheiden,
regiert auf See wie in der Politik das Taktieren.
Das KAMARA THEATER bringt mit „see not rescue – Mayday auf dem
Mittelmeer“ eine aufwühlende Theaterproduktion ins Kulturhaus
Schwanen, die auf dokumentarischem Material beruht – und nicht schweigt.
Alle Informationen im Programm des Kulturhaus Schwanen.
- Demokratie Forum
Mittwoch, 5. November 2025,
19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr), Kulturhaus Schwanen –
CORRECTIV auf Tour: Was passiert, wenn
Hass regiert? Vortrag und Gespräch
Marcus Bensmann ist Autor u.a. von „Niemand kann sagen, er
hätte es nicht gewusst“.
Interessierte sind herzlich willkommen. - solidarischer Eintritt: 6 bis
15 ¤
Alle Informationen im Programm des Kulturhaus Schwanen.
- Plenum
Montag, 17. November 2025,
19.30 Uhr - Kulturhaus Schwanen
Berichte aus den Arbeitsgruppen und Austausch zu aktuellen Themen und
Entwicklungen.
Mitglieder des Bündnis und Interessierte sind herzlich willkommen.
- Workshop „Mit Zivilcourage gegen Hass und
Hetze“
Samstag, 29. November 2025,
13.00 bis 15.30 Uhr - Kulturhaus Schwanen
in Kooperation mit
dem
Stuttgarter Netzwerk gegen Rechts
Wie kann ich couragiert menschen- und demokratiefeindlichen
Äußerungen entgegentreten? Damit beschäftigt sich
dieser Workshop. Souverän bleiben, auch wenn es Dir die Sprache
verschlägt. Wir üben erfolgreiches Vorgehen in
Konfliktsituationen, z.B. Position beziehen im Alltagsgespräch bis
hin zu Auftritt am Wahlstand.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Wir bitten um eine angemessene Spende.
Anmeldung per E-Mail an: Workshop-Zivicourage@waiblinger-buendnis.de
- in Planung – Waiblinger
Hütte
Der Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT wird wieder eine
Hütte auf
dem Waiblinger Weihnachtsmarkt für Vereine und Initiativen
bereitstellen.
Wir werden uns mit Kooperationspartner*innen wieder um einen Tag
bewerben.
- Plenum
Montag, 19. Januar 2026,
19.30 Uhr - Kulturhaus Schwanen
Berichte aus den Arbeitsgruppen und Austausch zu aktuellen Themen und
Entwicklungen.
Mitglieder des Bündnis und Interessierte sind herzlich willkommen.
- in Planung
Podiumsgespräch
mit Seniorenvertretern der demokratischen
Parteien
Kooperation mit dem Stadtseniorenrat
- Demokratie Forum
Mittwoch,
4. Februar 2026, 19.30 Uhr -
Bürgerzentrum Waiblingen,
Welfensaal
Barbara Bosch,
Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
Baden-Württemberg
„Demokratie heißt,
sich in die eigenen Belange einzumischen!“
Barbara
Bosch zeigt, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt immer wieder
neu geschaffen werden muss und welche Rolle Bürgerbeteiligung
dabei spielt. Baden-Württemberg ist Vorreiter in
dialogorientierten Beteiligungsverfahren wie Bürgerforen, die
Vertrauen und Verfahrenssicherheit schaffen. Demokratie gelingt, wenn
Bürgerinnen und Bürger nicht als Problem, sondern als Teil
der Lösung verstanden werden.
Die Staatsrätin berichtet aus erster Hand über ihre Arbeit,
Entwicklungen und Erfahrungen – und darüber, wie Bürgerinnen
und Bürger aktiv in politische Prozesse eingebunden werden
können: für mehr Vertrauen, Zusammenhalt und eine lebendige
Demokratie.
- Mittwoch,
18. Februar
2026, 20.00 Uhr - Traumpalast
Je suis Karl -
Filmdrama von Christian Schwochow
Dystopisches Szenario einer modernen rechtsradikalen Bewegung
Kooperation mit dem Kommunalen
Kino Waiblingen
Traumpalast, Bahnhofstraße 52 - 54, Waiblingen
Plenum
Die Treffen im Plenum
am 3. Montag in ungeraden Monaten
statt.
Wir werden zukünftig an den Plenumstreffen
dem Austausch zwischen den Arbeitsgruppen, allen Mitgliedern des
Waiblinger Bündnis und Interessierten breiteren Raum geben.
in
Planung für 2026 sind 19. Januar, 16. März,
18. Mai, 20. Juli, 21. September und 16. November.
Zum Forum
Demokratie
mit Vorträgen und
Diskussionen mit Referent*innen laden wir
darüberhinaus zu zusätzlichen Terminen ein.
Das aktuelle Halbjahr findet sich auch im Programm des Kulturhaus Schwanen.
|
|
Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen treffen sich nach eigenen Vereinbarung und
werden im Plenum über ihre Beratungen berichten.
Themen, Termine und Orte sind so weit bekannt hier aufgelistet.
Kontakt
Das Waiblinger Bündnis für Demokratie erreichen Sie
per E-Mail unter kontakt@waiblinger-buendnis.de.
social media

andere Veranstaltungen
- Armutskonferenz
2025

EIN STARKES MITEINANDER
FÜR SOZIALE
GERECHTIGKEIT-FÜR DEMOKRATISCHE WERTE
Donnerstag, 23. Oktober
2025, 16 bis 18 Uhr
Christuskirche, Bismarkstraße / Blumenstraße, 71332
Waiblingen
Programm:
- 16:00 Uhr - Musikalischer Auftakt, Gitarrenduo
„Mussorgsky meets Lucky Luke"
- 16:05 Uhr - Grußworte
- Sebastian Wolf, Oberbürgermeister der Stadt
Waiblingen
- Stefanie Böhm, Sozialdezernentin Landkreis
Rems-Murr
- 16:15 Uhr - Armut und Ungleichheit: Gefahren für
die Demokratie,
- PD Dr. Rolf Frankenberger
- 16:55 Uhr - Musikalisches Intermezzo
17:00 Uhr - Podiumsdiskussion
- Dr. Pia Eckstein, Redakteurin Waiblinger Zeitung
- Sabine Wörner, SPD-Fraktionsvorsitzende
Kreistag Rems-Murr
- Wolfgang Sartorius, Vorstand Erlacher Höhe
- Uwe Amann, Geschäftsführer Personalwesen,
Fa. Harro
Höfliger
- 17:45 Uhr - Musikalischer Schlussakkord
- 17:50 Uhr - Liturgischer Schluss,
Pastorin Ute Armbruster-Stephan
- 18:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Moderation:
Volker Steinbrecher - Diakonisches Werk Württemberg
Veranstalter:
Evangelisch-methodistische Kirche Waiblingen, Diakonie Stetten,
Erlacher Höhe, Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis, Caritas
Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Liga der Freien Wohlfahrtspflege Rems-Murr
Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg-LAK-BW
liga-bw.de - Liga der freien Wohlfahitspflege in Baden-Württemberg
eV
- Omas gegen
Rechts in Fellbach

… und noch in Waiblingen
Kulturhaus Schwanen
Wir sind dem Kulturhaus Schwanen in Freundschaft verbunden
und
kooperieren auch für verschiedene Veranstaltungen.
Darüberhinaus können wir alle Angebote im Programm des Kulturhaus Schwanen herzlichst
empfehlen.
Heimatverein Waiblingen e.V.
Regelmäßig lädt der Heimatverein zu
verschiedenen
Interessanten Veranstaltungen ein, die wir gerne weiterempfehlen.
aktuelle Veranstaltungsreihe: Vom
Untertan zum freien Bürger.
Bürgerliche Rechte und Freiheiten im Wandel der Epochen.
- 27. November 2025
-
Historischer Vortrag
Auf der Siegerstraße? Bürgerrechte in der ersten deutschen
Demokratie 1918/19 - 1933
Alle Informationen zu den Angeboten finden Sie auf
der Homepage des Heimatvereins.
Waiblingen klimaneutral
Die Initiatative ist eine bunte,
generationenübergreifende Gruppe engagierter Waiblinger
Bürgerinnen und Bürger, die es sich zum Ziel gemacht hat,
gemeinsam mit Stadt und Bürgerschaft ein Klimaschutzprogramm zu
entwickeln, das Waiblingen bis spätestens 2035 klimaneutral macht.
Die Schritte und Impulse finden Sie auf der Homepage
der Initaitive.
|