Home | Erklärung | Berichte | Arbeitsgruppen | Presse | Links & Hinweise |
Das Zitat von E. Kästner wurde am Beginn der Sitzung am 19. Februar 2024 von Reinhard Neudorfer vorgetragen:
Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr auf…
(mit freundlicher Genehmigung: aus Erich Kästner, Über das Verbrennen von Büchern, 10. Mai 1958)
Am Montag, 19. Februar 2024, hat sich in Waiblingen das Bündnis für Demokratie im Kulturhaus Schwanen gegründet und die Waiblinger Erklärung für Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte verabschiedet.
Nun sind alle Waiblinger
Bürgerinnen und Bürger
eingeladen, sich anzuschließen, das Bündnis zu
unterstützen und die Erklärung zu
unterzeichnen.
Darüber hinaus sind Organisationen, Institutionen,
Kirchen und Religionsgemeinschaften, Verbände, Vereine und
Unternehmen
ebenfalls eingeladen, das zu tun.
Wir stellen Ihnen die „Waiblinger Erklärung“ auch in verschiedenen Sprachen zur
Verfügung.
Den aktuellen
Stand des Waiblinger Bündnis können Sie
stets auf der Seite Berichte sehen.
Über die unfangreiche Berichterstattung
informieren wir auf der Seite Presse.
![]() Mit der Petition soll erreicht werden, dass eine langfristige ausreichende Finanzierung aus dem Bundeshaushalt für zivilgesellschaftliche Initiativen, welche zum Verständnis demokratischer Prozesse und zu gegenseitiger Akzeptanz beitragen, sicher gestellt wird. Die Förderung muss insbesondere auch regional verwurzelten Initiativen offenstehen. Die genauen Förderrichtlinien sollen vom Parlament vorgegeben werden. zur Petition mit der vollständnigen Begründung Demokratie braucht Demokraten! Warum Petitionen beim Deutschen Bundestag?Nur für Petitionen beim Deutschen Bundestag gilt: Deshalb ist es wichtig neben den sehr öffentlichkeitswirksamen Petitionen diverser Anbieter (Campact, change.org, innit etc.) diese Petitionen zu unterzeichen. |
Stuttgart gegen Rechts — Das Stuttgarter Aktionsbündnis gegen Rechts
|
Termine mit Beteiligung des Bündnis
PlenumIn Zukunft finden die Treffen im Plenum am 3. Montag in ungeraden Monaten
statt.
|
ArbeitsgruppenDie Arbeitsgruppen treffen sich nach eigenen Vereinbarung und
werden im Plenum über ihre Beratungen berichten. KontaktDas Waiblinger Bündnis für Demokratie erreichen Sie per E-Mail unter kontakt@waiblinger-buendnis.de. social media... und noch in WaiblingenKulturhaus SchwanenWir sind dem Kulturhaus Schwanen in Freundschaft verbunden und
kooperieren auch für verschiedene Veranstaltungen. Heimatverein Waiblingen e.V.Regelmäßig lädt der Heimatverein zu
verschiedenen
Interessanten Veranstaltungen ein, die wir gerne weiterempfehlen. Waiblingen klimaneutralDie Initiatative ist eine bunte,
generationenübergreifende Gruppe engagierter Waiblinger
Bürgerinnen und Bürger, die es sich zum Ziel gemacht hat,
gemeinsam mit Stadt und Bürgerschaft ein Klimaschutzprogramm zu
entwickeln, das Waiblingen bis spätestens 2035 klimaneutral macht. andere VeranstaltungenDiskriminierung erkennen und Betroffene von Diskriminierung unterstützenDas Fellbacher Bündnis
für Demokratie, PLEKS und das Forum
Internationaler Frauen in Baden-Württemberg e.V. laden ein: Frau Nina Guérin von der Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) stellt sich und ihre Arbeit vor und beantwortet folgende Fragen:
|
Waiblinger Bündnis für Demokratie - 71332 Waiblingen — Impressum und Datenschutzrichtlinien